Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Kontaktiere uns

Matsuyama Castle

Erkunden Sie die Burg Matsuyama: Ein historisches Juwel in Shikoku

Machen Sie eine Zeitreise in einer der am besten erhaltenen Burgen Japans

Informationen über Besuche das Matsuyama-Schloss.

Das Matsuyama Schloss ist eines der zwölf "Originalschlösser" Japans, was bedeutet, dass dieses Schloss seit 1868 intakt geblieben ist und somit die post-feudale Ära überstanden hat. Matsuyama Schloss ist einer dieser weniger bekannten Orte, die während der Kirschblütensaison in Japan unbedingt besucht werden müssen. Tatsächlich gibt es auf dem Gelände des Schlosses etwa 200 Kirschbäume, was es zu einem idealen Ort für die Kirschblütensaison macht, die normalerweise Ende März oder Anfang April jeden Jahres stattfindet.

Matsuyama Schloss ist ein ausgezeichnetes Beispiel für ein feudales Schloss. Es wurde zwischen 1602 und 1628 erbaut und wurde mehrmals renoviert, nachdem es aufgrund von Clan-Kriegen oder Wetterbedingungen zerstört wurde. Es ist möglich, das Schloss zu Fuß oder mit der Seilbahn vom Ninomaru Garten aus zu erreichen.

Interessante Fakten über Besuche das Matsuyama-Schloss.

Das Matsuyama-Schloss ist eines der 12 ursprünglichen japanischen Burgen und bietet eine seltene Gelegenheit, eine vollständig erhaltene feudale Festung zu erleben.

Die Lage des Schlosses auf dem Berg Katsuyama bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Matsuyama und das Seto-Binnenmeer und bietet eine spektakuläre Kulisse für Fotos.

Im Hauptturm des Schlosses zeigen Ausstellungen Samurai-Rüstungen, historische Artefakte und die Geschichte der Herrschaft des Matsuyama-Clans.

Besonders beeindruckend ist das Matsuyama-Schloss während der Kirschblütenzeit (Frühling) und der Herbstlaubzeit, was es zu einem ganzjährigen Reiseziel macht.

Bilder von Besuche das Matsuyama-Schloss.

Matsuyama Castle

Unsere Reisen nach Besuche das Matsuyama-Schloss.


2025 Japaventura , eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Kathrin Brunke neu

Ihr Kontakt

Kathrin

Ich stelle mich vor

Kathrin Brunke neu