Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

Japaventura Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Observatoire

Japan erleben: 2 Wochen Tradition & Moderne

Sensoji

Japan Rundreise 3 Wochen: Goldene Route Plus

Ainokura

Japan Unentdeckt: Kanazawa & versteckte Schätze

DARUMA

Japan Abenteuer: 12 Tage große Momente

CJAP Header Option 2

Japan Komfort Rundreise 18 Tage

Kenrokuen garden 6

Japan in 14 Tagen genussvoll entdecken

Shimanami Kaido

Japan Aktiv: Radfahren, Wandern & Kultur

Yamabushi Training

Nordjapan Rundreise

Shimanto

Japans Inseln: Honshu, Shikoku & Kyushu

XJPK_Gyeongbokdong_Hanok

Rundreise Japan Südkorea

Unsere Reisen

Magome Bergpass

Alle Reisen

Bei der Koyadai Aussichtsplattform, Berg Fuji

Reiseart

Miyajima

Bestbewertete Reisen

Wir sind in Nara!

Frühbucher Angebote

Esim Fukui

NEUE Reisen 2026

Reiseziele

Aizu Wakamatsu Bridge

Aizu-Wakamatsu

Aomori

Aomori

Arashiyama bamboo

Arashiyama

Jigoku Meguri (Beppu)

Beppu

Gamcheon Busan XJPK DE

Busan

Dewa Sanzan Bridge

Dewa Sanzan

Fuji san

Fujikawaguchiko

Tochoji

Fukuoka

Ganghwado 5

Ganghwado

Lanterns at Bulguksa temple, Gyeongju, South Korea

Gyeongju

Hakodate Gate

Hakodate

Hamada

Hamada

Himeji Castle far

Himeji

Hirosaki Castle

Hirosaki

Genbaku Domu

Hiroshima

Iya Valley Aerial

Iya-Tal

Izumo Taisha 4

Izumo

Hiking in Nagano

Japanische Alpen

Kakunodate Door

Kakunodate

Kamakura

Kamikochi

Kamikochi

Kanazawa

Kanazawa

Monks

Koyasan

Kurashiki

Kurashiki

Geisha in Kyoto

Kyoto

Magome

Matsue Castle

Matsue

Matsumoto Castle

Matsumoto

Matsushima Temple

Matsushima

Matsuyama Street

Matsuyama

Floating Torii

Miyajima

Nagahama Kurokabe Square

Nagahama

Japan-Togakushi-Lake-Mountains-Trees-in-Autumn

Nagano

Naoshima Ferry

Naoshima

Todaiji

Nara

Niigata Statue

Niigata

Shinkyo Bridge

Nikko

Kerama Tokashiki Insel Okinawa Island

Okinawa

Omori

Omori

Onomichi 2

Onomichi

Osaka Castle

Osaka

Otaru canal

Otaru

Lake Biwa

Otsu

Sapporo

Sapporo

Sendai Station

Sendai

Seoul

Seoul

Shimanami Kaido

Shimanami Kaido

Shirakawago 7

Shirakawago

Shizuoka

Shizuoka

bunkyo civic center

Tokio

Byodoin temple Uji edited

Uji

Yamadera

Yamadera

Yamagata Gate

Yamagata

Japaventura Vorteile

Kushida Shrine

10% gespart Direktvertrieb

Stadtbesuch

Zufriedene Reisende

Kaisen Ryori Dinner

Alle Termine garantiert!

Bei unserem ersten Schrein Besuch

Die besten Reiseleiter

kanazawa ryokan room

Erlesene Unterkünfte

Die Höllen-Quellen

Maximal 12 Teilnehmer

Sakai Messer

Optionale Zusatzleistungen

Sushi classe

Lecker Reisen

Unsere Gastfamilien

Inspiration

Japan

Der Japaventura Blog

Esim Fukui

Sim Karten für Japan

Shinkansen

Gepäckversand - Taqbin

Obon Japan Summer

Japanische Feiertage

Kiyomizu Dera Dai

Japanisch für Reisende

Japan

Beste Reisezeit Japan

Baoan temple in Taipei

Beste Reisezeit Taiwan

Château de Matsumoto

Japan Sehenswürdigkeiten

Wetter in Japan by pixabay

Herbst in Japan

Kirschblütenallee

Visit Japan Web

Snow Monkey Park Jigokudani

Onsen in Japan

Philosophenweg

Kirschblüte in Japan

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Kontaktiere uns

Möchten Sie jeden Monat kostenlos Neuigkeiten, Geschichten und Reiseinspirationen aus Japan von uns erhalten? – Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie unsere Reiseideen und exklusiven Angebote direkt in Ihre Mailbox.

​
Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Über Uns

Über Japaventura

Über Ventura TRAVEL

Der Japaventura Blog

Häufig gestellte Fragen

Reiseversicherung

Als Reiseleiter nach Japan!

Karriere

Kontakt

Montag - Freitag 10-18 Uhr

Ventura TRAVEL GmbH

Lausitzer Straße 31

10999 Berlin - Deutschland

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Unsere anderen Marken

Alle Reisemarken von Ventura TRAVEL

Finde deine Kreuzfahrt zu den Galapagos-Inseln

Reise in die Arktis & Antarktis

Reise nach Afrika

Reise nach China

Reise nach Mittelamerika

Reise nach Südamerika

Lebenserwartung: das japanische Geheimnis für ein langes Leben

Lange, glücklich und gesund leben, wer will das nicht? Die Japaner haben das Geheimrezept dafür gefunden. Denn Japan hat nach Hongkong die höchste Lebenserwartung der Welt. Laut Angaben der Weltbank liegt diese aktuell bei 85 Jahren. Japans Frauen werden im Durchschnitt sogar 88 Jahre alt.

Zum Vergleich: in Deutschland leben wir im Schnitt nur 81 Jahre lang. Dabei stehen wir im Ranking gar nicht so schlecht da. Die niedrigste Lebenserwartung mit 54 Jahren haben die Menschen in der Zentralafrikanischen Republik.

Und wenn 88 Jahre nicht schon lang wären, gibt es in Japan eine Insel, auf der die Menschen sogar noch länger leben. 90 Jahre alt werden Frauen dort im Durchschnitt. Männer schaffen es auf immerhin 84 Jahre. Die Rede ist von Okinawa, der blauen Insel im Süden Japans.

Doch wie schaffen es die Japaner, so lange und gesund zu leben? Begeben wir uns auf die Suche.

Lebenserwartung: Indikator für Gesundheit und gutes Essen

Eine hohe Lebenserwartung gibt Auskunft über alles, was in einer Gesellschaft gut läuft. So deutet sie auf eine gute medizinische Versorgung, einen qualitativ hohen Lebensstandard und eine gute Ernährungslage hin.

Japaner sind gesund

Eins steht fest: Japaner leben gesund. Hinweise darauf geben die Gesundheitsstatistiken des Landes. So sterben Japaner weniger an Herzerkrankungen und Krebs. Auch Fettleibigkeit gibt es selten: Nur 4,8 % der japanischen Männer und 3,7 % der japanischen Frauen gelten als adipös.

geheimnis-japan-langes-leben

Quelle : canva

Ist es die Ernährung?

Mediziner und Ernährungsexperten sind sich einig: Es läuft auf gesunde Ernährung hinaus. In Japan ernähren sich die Menschen vor allem von Gemüse und Produkten aus Soja. Außerdem auf dem Speiseplan stehen Fisch und Meeresfrüchte. Dazu gibt es Reis und viel grünen Tee. Wer würde bei solch einem gesunden Menü nicht lange leben?

japansecret_japonais_pour_vivre_plus_longtempsese_food

Quelle : Canva

Warum leben Japaner so lange?

Okinawa - die blaue Zone

Die Insel Okinawa zählen Forscher zu den sogenannten blauen Zonen der Erde, die sich dadurch auszeichnen, dass die Menschen dort besonders lange glücklich leben und guter Gesundheit sind.

Wer diese bildhübsche Insel zwischen dem Ostchinesischen Meer und der Philippinensee bereist, dem wird schnell klar, warum das Leben dort so guttut: weiße Sandstrände, so weit das Auge reicht, leckeres Essen und Müßiggang!

Neben Okinawa gehören zu den Blauen Zonen außerdem Sardinien in Italien, die Nicoya-Halbinsel in Costa Rica, die Insel Ikaria in Griechenland und die kalifornische Stadt Loma Linda in den USA.

Das demografische Konzept der Blauen Zonen stammt aus dem Jahr 2000 und ist nicht unumstritten. Und doch liefert es Hinweise darauf, wie es die Japaner und im Besonderen die Bewohner Okinawas schaffen, so lange zu leben.

secret_japonais_pour_vivre_plus_longtemps-okinawa

Okinawa - Quelle : Canva

Zu den gemeinsamen Merkmalen der Menschen in den Blauen Zonen zählen:

  • hoher Familienzusammenhalt

  • kein Rauchen

  • pflanzenreiche Ernährung

  • regelmäßige körperliche Betätigung

  • soziales Engagement

  • Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan

Ist es die Genetik?

Neben einer gesunden und jung haltenden Lebensweise spielt auch die genetische Veranlagung eine Rolle dafür, dass die Menschen auf Okinawa so lange leben. Denn in den Familien vieler der inzwischen rund achthundert über 100-jährigen Bewohnern der Insel, die seit den 1970er Jahren erforscht wurden, zeigt sich, dass auch die Geschwister der Langlebenden häufig besonders lang leben und gesund bleiben. Die genetische Ausstattung der Menschen hilft zudem dabei, Autoimmunkrankheiten zu verhindern, so die Forscher.

Ernährung

Wer in Japan ein Restaurant betritt, dem fällt es sofort auf: Auf den japanischen Tisch kommen wenig rotes Fleisch, viel Fisch und pflanzenbasierte Nahrungsmittel wie Sojabohnen und Tee. Ein solch gesunder Speiseplan trägt nachhaltig zum Erhalt der Gesundheit bei.

speiseplan-japan

Quelle : Canva

Hara Hachi Bu

Nur so viel essen, bis man satt ist. Das ist der Diät-Tipp schlechthin. Aber die Bewohner Okinawas gehen noch einen Schritt weiter: Gemäß der kulturellen Praxis des Hara Hachi Bu essen sie nur so viel, bis ihr Magen zu 80 % voll ist. Auf diese Weise nehmen sie weniger Kalorien zu sich. In der Folge sind weniger freie Radikale in ihrem Blut messbar, das Risiko für Herzkrankheiten und Krebserkrankungen verringert sich.

Bewegung ist das A und O

Wer fit sein will, der muss in Bewegung bleiben. Dies gilt für Jung und Alt. Und man könnte meinen, dass Japan sich dies auf die Flagge geschrieben hat. Denn regelmäßige Bewegung ist für (fast) alle Japaner ein Muss.

Entstanden ist Japans Bewegungsdrang vor fast einem Jahrhundert. Im Jahr 1928 wurde ein nationales Gesundheitsprogramm ins Leben gerufen, welches die Menschen zu morgendlichem Frühsport aufrief.

Bald schon wurde eine Radiosendung geschaffen, Rajio taiso, zu der Schulkinder, Angestellte von Betrieben und Senioren gleichermaßen eine Gymnastik-Routine absolvieren. Rajio taiso ist heute so beliebt wie damals, und viele ältere Japaner berufen sich darauf, wenn man sie danach fragt, was sie jung und fit hält.

Ikigai - der Sinn des Lebens

Jeder hat sich diese Frage schon einmal gestellt: Was ist der Sinn des Lebens? Eine Frage, die zu erklären versucht, warum wir jeden Morgen aufstehen und was der Inhalt und das Ziel unseres Lebens ist.

Die Japaner nennen dies Ikigai: das, wofür es sich zu leben lohnt. Die Antwort auf diese Frage zu finden, wird als individuelle Mission verstanden. Hat man sein Ikigai gefunden, so beschert es einem Lebensfreude und innere Zufriedenheit.

Wer sich auf die Suche nach seinem Ikigai begeben möchte, muss sich vier Fragen stellen:

  1. Was liebst und tust du gern?

  2. Was braucht die Welt von dir?

  3. Womit kannst du Geld verdienen?

  4. Was ist dein Talent?

lange-leben-ikigai

Quelle : Canva

Aus den Schnittmengen der Antworten kann die persönliche Mission, die Berufung, ein idealer Beruf und die persönliche Leidenschaft abgelesen werden - die Grundpfeiler für den persönlichen Sinn des Lebens.

Lange leben: Was können wir von Okinawa lernen?

Welche Lektion hält Okinawa also für den Rest von uns bereit? Die Erfinder des Konzeptes der Blauen Zonen haben für alle, die länger und gesünder leben wollen, neun Tipps zusammengestellt:

  1. Bewegen Sie sich regelmäßig, ohne es zu übertreiben.

  2. Suchen Sie sich einen Lebensinhalt.

  3. Bauen Sie Stress ab!

  4. Reduzieren Sie Ihre Kalorienzufuhr.

  5. Ernähren Sie sich zum Großteil von Pflanzen.

  6. Trinken Sie Alkohol in Maßen, und wenn, dann vor allem Wein.

  7. Schließen Sie sich einer Religionsgemeinschaft an.

  8. Schätzen und pflegen Sie das Familienleben.

  9. Engagieren Sie sich im gesellschaftlichen Leben.

Ist das schon das ganze Geheimnis? Kommen Sie am besten selbst nach Japan und schauen sich mit eigenen Augen an, wie die Menschen dort leben.

5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen
5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen

20 Mai 2025

Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest
Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest

18 März 2025

Eine kulinarische Reise durch Japan
Eine kulinarische Reise durch Japan

06 Dez. 2024

Profile Pic Kathrin Brunke NEW

Ihr Kontakt

Kathrin

Ich stelle mich vor

Rufen Sie jetzt an

+49 30896779275

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

​
​
​
​
​
​
Profile Pic Kathrin Brunke NEW