Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

Japaventura Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Observatoire

Japan erleben: 2 Wochen Tradition & Moderne

Sensoji

Japan Rundreise 3 Wochen: Goldene Route Plus

Ainokura

Japan Unentdeckt: Kanazawa & versteckte Schätze

DARUMA

Japan Abenteuer: 12 Tage große Momente

CJAP Header Option 2

Japan Komfort Rundreise 18 Tage

Kenrokuen garden 6

Japan in 14 Tagen genussvoll entdecken

Shimanami Kaido

Japan Aktiv: Radfahren, Wandern & Kultur

Yamabushi Training

Nordjapan Rundreise

Shimanto

Japans Inseln: Honshu, Shikoku & Kyushu

XJPK_Gyeongbokdong_Hanok

Rundreise Japan Südkorea

Unsere Reisen

Magome Bergpass

Alle Reisen

Bei der Koyadai Aussichtsplattform, Berg Fuji

Reiseart

Miyajima

Bestbewertete Reisen

Wir sind in Nara!

Frühbucher Angebote

Esim Fukui

NEUE Reisen 2026

Reiseziele

Aizu Wakamatsu Bridge

Aizu-Wakamatsu

Aomori

Aomori

Arashiyama bamboo

Arashiyama

Jigoku Meguri (Beppu)

Beppu

Gamcheon Busan XJPK DE

Busan

Dewa Sanzan Bridge

Dewa Sanzan

Fuji san

Fujikawaguchiko

Tochoji

Fukuoka

Ganghwado 5

Ganghwado

Lanterns at Bulguksa temple, Gyeongju, South Korea

Gyeongju

Hakodate Gate

Hakodate

Hamada

Hamada

Himeji Castle far

Himeji

Hirosaki Castle

Hirosaki

Genbaku Domu

Hiroshima

Iya Valley Aerial

Iya-Tal

Izumo Taisha 4

Izumo

Hiking in Nagano

Japanische Alpen

Kakunodate Door

Kakunodate

Kamakura

Kamikochi

Kamikochi

Kanazawa

Kanazawa

Monks

Koyasan

Kurashiki

Kurashiki

Geisha in Kyoto

Kyoto

Magome

Matsue Castle

Matsue

Matsumoto Castle

Matsumoto

Matsushima Temple

Matsushima

Matsuyama Street

Matsuyama

Floating Torii

Miyajima

Nagahama Kurokabe Square

Nagahama

Japan-Togakushi-Lake-Mountains-Trees-in-Autumn

Nagano

Naoshima Ferry

Naoshima

Todaiji

Nara

Niigata Statue

Niigata

Shinkyo Bridge

Nikko

Kerama Tokashiki Insel Okinawa Island

Okinawa

Omori

Omori

Onomichi 2

Onomichi

Osaka Castle

Osaka

Otaru canal

Otaru

Lake Biwa

Otsu

Sapporo

Sapporo

Sendai Station

Sendai

Seoul

Seoul

Shimanami Kaido

Shimanami Kaido

Shirakawago 7

Shirakawago

Shizuoka

Shizuoka

bunkyo civic center

Tokio

Byodoin temple Uji edited

Uji

Yamadera

Yamadera

Yamagata Gate

Yamagata

Japaventura Vorteile

Kushida Shrine

10% gespart Direktvertrieb

Stadtbesuch

Zufriedene Reisende

Kaisen Ryori Dinner

Alle Termine garantiert!

Bei unserem ersten Schrein Besuch

Die besten Reiseleiter

kanazawa ryokan room

Erlesene Unterkünfte

Die Höllen-Quellen

Maximal 12 Teilnehmer

Sakai Messer

Optionale Zusatzleistungen

Sushi classe

Lecker Reisen

Unsere Gastfamilien

Inspiration

Japan

Der Japaventura Blog

Esim Fukui

Sim Karten für Japan

Shinkansen

Gepäckversand - Taqbin

Obon Japan Summer

Japanische Feiertage

Kiyomizu Dera Dai

Japanisch für Reisende

Japan

Beste Reisezeit Japan

Baoan temple in Taipei

Beste Reisezeit Taiwan

Château de Matsumoto

Japan Sehenswürdigkeiten

Wetter in Japan by pixabay

Herbst in Japan

Kirschblütenallee

Visit Japan Web

Snow Monkey Park Jigokudani

Onsen in Japan

Philosophenweg

Kirschblüte in Japan

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Kontaktiere uns

Möchten Sie jeden Monat kostenlos Neuigkeiten, Geschichten und Reiseinspirationen aus Japan von uns erhalten? – Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie unsere Reiseideen und exklusiven Angebote direkt in Ihre Mailbox.

​
Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Über Uns

Über Japaventura

Über Ventura TRAVEL

Der Japaventura Blog

Häufig gestellte Fragen

Reiseversicherung

Als Reiseleiter nach Japan!

Karriere

Kontakt

Montag - Freitag 10-18 Uhr

Ventura TRAVEL GmbH

Lausitzer Straße 31

10999 Berlin - Deutschland

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Unsere anderen Marken

Alle Reisemarken von Ventura TRAVEL

Finde deine Kreuzfahrt zu den Galapagos-Inseln

Reise in die Arktis & Antarktis

Reise nach Afrika

Reise nach China

Reise nach Mittelamerika

Reise nach Südamerika

Matsuri in Japan: die spannendsten traditionellen Festivals und Feiertage

In Japan gibt es immer einen guten Grund zum Feiern. Ob ein neues Jahr beginnt, oder der Frühling einkehrt, ob die Ernte eingeholt wird, oder ob die Kirschbäume blühen. Das japanische Jahr ist gespickt mit Festen und Feiertagen.

Manche haben einen religiösen Hintergrund, andere ehren eine wichtige Persönlichkeit und wieder andere wurden einfach aus westlichen Ländern übernommen, einfach weil feiern so schön ist. Darüber hinaus gibt es unzählige Feste, die jeweils an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Stadt zelebriert werden.

Wir stellen Dir einige der farbenfrohsten und wichtigsten japanischen Feste vor.

Shogatsu: Das japanische Neujahrsfest

Traditionell wurde das japanische Neujahrsfest gemäß dem lunisolaren Kalenders zum Zeitpunkt des Frühlingsbeginns gefeiert. Seitdem Japan dem Gregorianischen Kalender folgt, fällt der Neujahrstag wie bei uns auf den 1. Januar. Der Neustart, der ein neues Jahr einleitet, wird in Japan sehr ernst genommen. Liegengebliebene Aufgaben müssen unbedingt im alten Jahr erledigt werden, alte Sorgen sollen vergessen werden. 

Zu diesem Zweck werden am Jahresende sogenannte Bonenkai-Partys veranstaltet, mit denen das alte Jahr verabschiedet und Probleme hinter sich gelassen werden. Das letzte Mahl des alten Jahres ist Toshikoshi Soba, Nudeln aus Buchweizen. Das neue Jahr wird mit einem gründlich gereinigten und festlich dekorierten Haus begrüßt. Viele Japaner schauen sich gemeinsam den ersten Sonnenaufgang des Jahres an. Danach geht es in den Tempel oder zum Schrein, um für ein gutes und erfolgreiches Jahr zu bitten beten und Segen einzuholen.   

Toshikoshi Soba

Quelle : Canva

Setsubun: der Frühling beginnt

Setsubun ist der letzte Tag der „Großen Kälte“. Der Winter endet, der Frühling wird eingeläutet. Jedes Jahr fällt der Tag auf den 3. Februar (manchmal auch auf den 2. oder 4.). Mit verschiedenen Ritualen wird dafür gesorgt, dass böse Dämonen vertrieben werden. Dazu werden mit dem Ausruf Oni wa soto! Fuku wa uchi! (Dämonen nach draußen! Glück nach drinnen!) Mame-Bohnen ausgestreut. Ein als Dämon verkleideter Verwandter wird von Kindern mit Bohnen beworfen. 

Um die Dämonen noch effektiver abzuwehren, hängen viele Japaner Gestecke mit Zweigen der Stachelblättrigen Duftblüte und Sardinenköpfen über der Haustür auf. Gegessen werden zu Setsubun die dicksten Sushi-Rollen (ehomaki), die Du je gesehen hast. Die leicht süßlichen Rollen werden häufig mit Shiitake-Pilzen und Ei gefüllt und mit Bedacht verspeist. 

Setsubun

Quelle: Canva

Hanami: das Fest der Kirschblüten

Jedes Jahr im März und April zieht es Japaner wie Touristen in die Gärten und Parks des Landes. Denn dies ist die Zeit, in der die Kirschbäume in voller Pracht stehen und die Menschen mit ihren rosa und weißen Blüten verzaubern. Das Kirschblütenfest ist so beliebt, dass es eine eigene Blüten-Vorhersage gibt, mit welcher der beste Zeitpunkt für die Feierlichkeiten in jeder Region des Landes angekündigt wird.

Begleitet wird die Blütenschau mit lauten Festen. Es wird gegessen, getrunken und gespielt. In der Nacht werden die Blüten mit Laternen in ein atemberaubendes Licht getaucht. Zu den traditionellen Speisen des Hanami-Festes zählen kugelförmige Dango aus Reismehl oder die Bento-Box, die mit Leckereien wie Sushi, Sakura Mochi und vielem mehr gefüllt ist. 

hanami

Quelle: Canva

In einer Woche des Jahres ist die Feiertagskonzentration besonders hoch. Die Goldene Woche bündelt gleich vier Feiertage zwischen dem 29. April und 5. Mai. Den Start macht Showa no Hi, ein Feiertag zu Ehren des Showa-Tenno Hirohito, des dritten Kaisers der modernen Periode zwischen 1926 und 1989. Daran schließt sich am 3. Mai der Verfassungsgedenktag Kempo Kinen-bi an, an dem die Japaner dem Inkrafttreten ihrer Verfassung im Jahr 1947 gedenken. Der 4. Mai wird als Tag des Grüns (Midori no Hi) begangen. An diesem Tag wird ein weiteres Mal der Geburtstag des Kaisers Hirohito gefeiert, der im Jahr 2007 auf den 4. Mai festgelegt wurde.

Die Goldene Woche schließt mit dem Kodomo no Hi (oder Tango no Sekku), an dem die männlichen Nachfahren im Rahmen eines Kindertages bedacht werden. Eltern nutzen diesen Tag, um für den Erfolg ihrer Söhne zu bitten. Keine Sorge, auch den Mädchen ist ein eigener Feiertag gewidmet: Hina Matsuri wird am 3. März gefeiert. Ein weiterer Tag im Jahr, an dem es um die Kinder des Landes geht, Shichi-go-san, fällt auf den 15. November. An diesem Tag werden Jungen und Mädchen gefeiert, die ein bestimmtes Alter erreicht haben (drei und fünf Jahre für Jungen, drei und sieben für Mädchen.

Kodomo no Hi

Quelle: Canva

Tenno tanjobi: der Geburtstag des Kaisers

Ein weiterer Kaisergeburtstag wird jeweils zum Tag der Geburt des amtierenden Kaisers gefeiert. Seit der Thronbesteigung des Kaisers Naruhito im Mai 2019 fällt der Feiertag auf den 23. Februar. Zum Anlass dieses besonderen Tages wird eine große Zeremonie vor dem Kaiserpalast abgehalten. Das Palastgelände in Chiyoda wird an diesem Tag für die Bevölkerung geöffnet.

Chiyoda

Quelle: Canva

Obon: das Fest der Ahnen

Vom 13. bis 16. August werden in Japan die Familie und die Seelen der verstorbenen Angehörigen geehrt. Zu dem traditionellen buddhistischen Familienfest reisen die Japaner nach Hause und feiern im Kreis der Familie mit einer Reihe von Ritualen. Laternen vor den Häusern leuchten den Ahnen den Weg, Gräber werden besucht, und im Familienaltar werden Speisen als Opfergaben gereicht. In den Straßen wird ausgelassen gefeiert, und es werden traditionelle Tänze vorgeführt. Zum Ende des Festes werden Laternen in den Fluss, den See oder auch ins Meer gelassen, die den Seelen der Ahnen den Weg zurück in ihre Welt leuchten sollen. 

Obon

Quelle: Canva

Tanabata: das Fest der Sterne

Tanabata, der „siebente Abend“, wird jedes Jahr am 7. Juli gefeiert. Bei dem auch als Sternenfest bezeichneten Festival geht es vor allem um die Liebe. Am Vorabend wird das Fest mit einem großen Feuerwerk eingeleitet. Prächtige Dekorationen mit Lampions und festliche Umzüge begleiten den Tag. An eigens dafür aufgestellten Bambusbäumen befestigen die Menschen kleine bunte Zettel mit Wünschen. Die Bäume werden anschließend über das Wasser eines Flusses oder des Meeres den Göttern übergeben, und die Wunschzettel als Opfergabe verbrannt. 

Tanabata

Quelle: Canva

Hanabi: Feuerwerkswettbewerbe

Feuerwerk (Hanabi) hat eine lange Tradition in Japan. Viele Festivals werden von Feuerwerk begleitet. Die bunten und lauten Lichter am nächtlichen Himmel sollen böse Geister fernhalten und machen einfach Spaß. Hanabi hat sich daher zu einem regelrechten Wettstreit entwickelt: In Feuerwerkswettbewerben treten die Profis gegeneinander an und begeistern tausende Zuschauer. Viele der Shows finden in den Sommermonaten Juli und August statt. 

Den Rahmen bilden Festivals, an denen die Menschen in Kimonos gekleidet teilnehmen und sich an Ständen traditionelle Speisen schmecken lassen. Eines der ältesten Hanabi-Events findet in Tokio am Sumida-Fluss statt. Dazu strömen die Schaulustigen in die angrenzenden Parks, ein regelrechtes Wettrennen um die besten Plätze beginnt. Viele weitere berühmte Wettbewerbe gibt es im ganzen Land, z. B. das Omagari Hanabi in Daisen, das Tsuchiura Hanabi in Tsuchiura oder das Nagaoka-Feuerwerk in der gleichnamigen Stadt Nagaoka.

Hanabi

Quelle: Canva

Momijigari: bunte Blätter im Herbst

Ähnlich wie die Kirschblüten im Frühjahr werden in Japan auch die bunten Herbstblätter mit einem eigenen Fest zelebriert. Zum Anlass von Momijigari (zu Deutsch „Herbstlaub jagen“) zieht es die Japaner in die Parks und Wälder des Landes, um dort die Schönheit der sich verfärbenden Baumkronen und fallenden Blätter zu bewundern. 

Doch neben der Pracht der bunten Blätter geht es an Momijigari noch um viel mehr. Es handelt sich um ein spirituelles Fest, an dem die Buddhisten innehalten und sich der Tatsache bewusst machen, dass das Leben vergänglich ist. Dennoch sind viele Japaner natürlich auch auf der Jagd nach dem schönsten Fotomotiv, das es zum Beispiel vor dem bildhübschen Wasserfall im Minoh-Nationalpark in der Nähe von Osaka, am Takao-Berg in Tokio oder im Yoyogi-Park nahe Harajuku zu finden gibt.

Momijigari

Quelle : Canva

Besuche unsere Website , um mehr über unsere unterschiedlichen Japan-Reisen zu erfahren.

5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen
5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen

20 Mai 2025

Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest
Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest

18 März 2025

Eine kulinarische Reise durch Japan
Eine kulinarische Reise durch Japan

06 Dez. 2024

Profile Pic Kathrin Brunke NEW

Ihr Kontakt

Kathrin

Ich stelle mich vor

Rufen Sie jetzt an

+49 30896779275

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

​
​
​
​
​
​
Profile Pic Kathrin Brunke NEW